Kaiserstuhl

In der südlichen Oberrheinebene zwischen Schwarzwald und Vogesen gelegen, erhebt sich eine einzigartige Vulkanlandschaft: der Kaiserstuhl.

Seine Gesteinsmassen sind längst erkaltet – nicht so das Klima. Der Kaiserstuhl blieb das heißeste Gebiet Deutschlands.

Staub aus dem Voralpengebiet hatte sich in Vorzeiten hier abgelagert und eine fruchtbare Lößschicht entstehen lassen.

Außergewöhnlich hohe Durchschnittstemperaturen, nährstoffreicher Lößboden, wärme- und feuchtigkeitsspeicherndes Lavagestein.

Ideale Bedingungen für den Weinbau, der anno 769 hier erstmals datiert wurde.

Kenner zählen das Gebiet zu den besten Anbauregionen der Welt.